Angebote für Erwachsene

Schon erwachsen? Ist nicht schlimm! Handwerkliche, künstlerische und gesellschaftspolitische Kurse für Leute ab 18 aufwärts finden immer wieder Platz bei Abenteuer Lernen.

Anregungen und Wünsche hierzu nehmen wir auch gerne auf.

World-Life-Balance

World-Life-Balance – nachhaltige Aktions-Abende für Erwachsene

Was können wir selber tun angesichts der weltweiten Probleme? Wie schaffen wir es nicht den Mut zu verlieren und uns gegenseitig für eine nachhaltige Entwicklung zu motivieren?

Gemeinsam wollen wir an jedem letzten Mittwoch im Monat kleine nachhaltige Aktionen selber durchführen, ins Gespräch kommen und uns dabei auch um unser Wohlergehen kümmern: World-Life-Balance

Grundlage bilden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (sustainable development goals, SDGs). Ziel ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren.

Wann?
Letzter Mittwoch im Monat von 18 – 21 Uhr (Ausnahme 21.Mai 2025!)

Wo?
Abenteuer Lernen e. V. (Nähe Beueler Bahnhof), Siebenmorgenweg 22 oder Brotfabrik Bonn-Beuel
53229 Bonn

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0228-442903

Wer?
Alle ab 18 Jahren

Kosten
Keine – Spenden sind willkommen.

Anmeldung
Nicht erforderlich, aber wir freuen uns über eine kurze Nachricht über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns auf alle, die Lust auf Veränderung und auf praktische Aktionen haben. Alle sind willkommen. Unsere Räume sind weitgehend barrierefrei. Wenn Sie besondere Bedarfe haben, sprechen Sie uns bitte an.

 

World-Life-Balance kooperiert mit dem Klimaviertel Beuel-Mitte der Stadt Bonn. Im direkten Umfeld der Bürger:innen sollen Räume geschaffen werden, in denen Klimaschutz erlebbar wird.

 

Termine und Themen:

30. April 2025: Stressabbau und mentale Gesundheit - Ton-Werkstatt
Ton ist ein wunderbarer, natürlicher Werkstoff. Wir töpfern frei und an der Scheibe und stellen eigene kreative Kunstwerke her. Arbeiten mit Ton ist beruhigend, fördert Stressabbau und Achtsamkeit. Vielleicht entsteht ein Gemeinschaftsprojekt oder ein praktisches langlebiges Tonprodukt.

21. Mai 2025: Energie und Klimawandel – Klima-Escape-Zelt
Achtung! Veranstaltungsort: Brotfabrik Bonn, Kreuzstr. 16
Ein kleines Team begibt sich in ein Zelt, in dem es innerhalb von 30 Minuten verschiedene Rätsel lösen muss, um sich freizuspielen – ein Escape-Spiel rund um das Thema Energie und Klimawandel.
Ergänzend werde noch Experimente angeboten, die verdeutlichen, was es mit den Klimagasen auf sich hat, welche Rolle unser „Energiehunger“ dabei spielt und was wir tun können, um der Erderwärmung entgegen zu wirken.

25. Juni 2025: Klimaneutrales Kochen
Kochen fürs Klima? Wie soll das denn gehen? Tatsächlich gibt es viele Dinge auf die wir achten können, wenn wir möglichst klimaschonend kochen wollen. Angefangen bei der Nutzung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln bis hin zu Fleisch- und Milchalternativen, gibt es viele Dinge auf die wir achten können.

Heute wollen wir das gemeinsam ausprobieren und ein leckeres, klimafreundliches Abendessen zubereiten.

27. August 2025: Stadtwildnis-Exkursion durch Beuel, Achtung! Veranstaltungsort: Brotfabrik Bonn, Kreuzstr. 16
Grüne Flächen und Pflanzenvielfalt werden im Zuge des Klimawandels in den Städten immer wichtiger. Auch kleine Flächen wie Straßenränder, Pflasterritzen und wilde Ecken sind entscheidend. Auf einem Spaziergang durch Beuel, lernen wir die Stadt einmal von ihrer grünen Seite kennen und entdecken sicherlich erstaunliches.

24. September 2025: Vom Korn zum Brot
Was muss eigentlich alles passieren, bis wir ein leckeres Brötchen essen können? Wir wollen heute alle Arbeitsschritte vom Getreidekorn bis zum fertigen Brötchen ausprobieren. Am Feuer können wir es uns dann gemütlich machen und vorher ausprobieren, ob wir das auch mit Feuerstein und Zunder zum Brennen bekommen.
Dem nächsten Aufenthalt in der „Wildnis“ steht dann nichts mehr entgegen.

29. Oktober 2025: Upcycling-Werkstatt, SDG 12
Aus alten Dingen, neues zaubern. Dafür bietet sich heute in der Werkstatt von Abenteuer Lernen die Gelegenheit. Wir helfen gerne mit Ideen und Anregungen, aber vielleicht gibt es ja auch zuhause etwas, was noch Potential für ein neues Leben hat. Dann gerne mitbringen!

26. November 2025: Vogelfutterhaus , SDG 15
Im Winter ist der Energiebedarf von Vögeln besonders hoch – gleichzeitig steht aber nicht mehr so viel Futter zur Verfügung. In der Werkstatt wollen wir heute eine Vogelfutterstelle aus Holz bauen, die den Vögeln über die kalte Jahreszeit hilft.

 

Wir freuen uns auf Euch :)

Das Team von Abenteuer Lernen

WLB Postkarte zweiseitig.001